Aus dem Inhalt:
- Der Einfluss des Fahrers auf die Wirtschaftlichkeit
- Alternative Antriebe im Nutzfahrzeugbereich
- Eco Grundsätze, Fahrsituationen wirtschaftlich perfektionieren
- Fahrerassistenzsysteme – Funktion, Bedienung, Grenzen und Gefahren
- Vom manuellen zum autonomen Fahren
- Stausünden
- Pannenursachen und häufige Fahrzeugmängel
- Spezifische Inhalte in fünf Erweiterungsbereichen für: KEP und Verteilerverkehr, Güterfernverkehr, Baustelle, Forst- und Landwirtschaft, Entsorgung, Personenbeförderung/KOM
Das bietet Ihnen das Teilnehmerheft:
- Zusammenfassung der wichtigsten Modul-Inhalte
- Neues, handliches Format
- Inklusive Zugang zur Vogel BKF App und damit zusätzlichen Features wie dem Einstiegstest, Abschlusstest, Lerneinheiten oder Videos für unterwegs
Kenntnisbereiche
- Kenntnisse der kinematischen Kette für eine optimierte Nutzung von: Motor-Drehmomentkurven, Leistungskurven und Kurven des spezifischen Kraftstoffverbrauchs, optimaler Nutzungsbereich des
Drehzahlmessers sowie optimaler Drehzahlbereiche beim Schalten (nach Anlage 1 BKrFQV, Nr. 1.1)
- Kenntnis der technischen Merkmale und der Funktionsweise der Sicherheitsausstattung des Fahrzeugs, um es zu beherrschen, seinen Verschleiß möglichst gering zu halten und Fehlfunktionen
vorzubeugen (nach Anlage 1 BKrFQV, Nr. 1.2)
- Kenntnisse des besten Verhältnisses von Geschwindigkeit und Getriebeübersetzung sowie zum Einsatz der Trägheit des Kfz (nach Anlage 1 BKrFQV, Nr. 1.2)
- Fähigkeiten zur Optimierung des Kraftstoffverbrauchs (nach Anlage 1 BKrFQV, Nr. 1.3)
Preis pro Teilnehmer 119 € (Die Weiterbildung nach BKrFQG ist gemäß UStG §4 Nr. 21 a bb) von der Umsatzsteuer befreit )
Im Lehrgangspreis enthalten ist die
Verpflegung, Kaffee, Wasser in der Pause.
Nutzen Sie hier die Onlineanmeldemöglichkeit, oder füllen Sie unser Anmeldeformular aus und senden uns es per Fax oder Post zu.
Alternativ können sie uns eine Mail an : office@div-weiterbildung.de senden dann mailen wir Ihnen ein Anmeldeformular zu.